FINANZEN

Was hat es eigentlich mit den Steuern auf sich und wozu sind sie gut? Jeder ist verpflichtet, Steuern zu zahlen, und zwar in Abhängigkeit von seinem Einkommen – dadurch wird Gerechtigkeit geschaffen. Durch steuerlich finanzierte Investitionen – etwa in Bildung, Infrastruktur oder das Gesundheitssystem – profitiert die Allgemeinheit schlussendlich wieder von ihren Einzahlungen. In der Ausstellung wird diesem modernen Prinzip das Steuersystem des Mittelalters und der Renaissance gegenübergestellt. Einen Schwerpunkt bilden dabei die mehr oder weniger vorhandenen Teilhabemöglichkeiten der verschiedenen mittelalterlichen Stände sowie die Entwicklung zu einem System, in dem die Allgemeinheit von den Abgaben profitiert und über demokratische Wahlen ein Mitbestimmungsrecht hat, wofür die Steuergelder letztlich ausgegeben werden.

Die Story

Ort: Die Wälder von Eschede, 1698

Aufgabe: Die Schüler begeben sich ins späte 17. Jahrhundert, wo sie mitten in einem Wald bei Eschede auf einen verstoßenen Grafen treffen. Dieser ist entschlossen, Steuerkutschen zu überfallen, um unnötige, seiner Meinung nach ungerechte Abgaben an die Untertanen zurückzugeben. Doch ist das wirklich der richtige Weg? Die Schüler müssen entscheiden, ob sie den Grafen in seinem riskanten Vorhaben bestärken oder versuchen, ihn von seinen Plänen abzubringen. Dazu setzen sie sich mit der Bedeutung von Steuern für einen Staat und die Gesellschaft auseinander und müssen ihre Erkenntnisse nutzen, um den Grafen mit einer logischen Argumentationskette zu überzeugen.

Hier geht es zur App, mit der Sie die Themen-Touren und die Audiotour abrufen können.

Lehrplan und pädagogischer Nutzen

Die Themen-Tour „Finanzen“ ist besonders für folgende Jahrgangsstufen geeignet:

Mittelstufe:

  • Einflussmöglichkeiten von Verbrauchern auf Steuerpolitik
  • Finanzen als Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe
  • Steuern als staatliches Investitionssystem

Oberstufe:

  • Grundzüge des deutschen Steuersystems
  • Rolle des Staates in sozialer Marktwirtschaft
  • Funktionsweisen des Lobbyismus

Lernziele:
Finanzen steuern Herrschaft / Alle zahlen für alle / Steuern sichern Gemeinwohl

Hier geht es zur App, mit der Sie die Themen-Touren und die Audiotour abrufen können: