RECHT

Festgeschriebene Gesetzte und gleiches Recht für alle sind keine Selbstverständlichkeit. Recht dient im Allgemeinen dazu, die gesellschaftliche Ordnung aufrechtzuerhalten. Es umfasst die von der Gesellschaft festgeschriebenen Regeln, die ein Miteinander in Frieden und Freiheit gewährleisten sollen. Im Mittelalter waren Gesetze in erster Linie auf die Sicherung der „gottgegebenen Herrschaft“ abgerichtet. Die Unterschiede in der Bedeutung und Umsetzung des Rechts zwischen „damals“ und heute sind ein zentrales Thema der Ausstellung und werden unter anderem anhand der „Lüneburger Sate“ illustriert – ein Vertrag, den die Landstände im 14. Jahrhundert mit den Celler Herzögen schlossen, der die Herzöge in ihrer Macht begrenzen und den Landständen politisches Mitbestimmungsrecht gewähren sollte.

Die Story

Ort: Lüneburg, 1396

Aufgabe: Die Schüler reisen ins 14. Jahrhundert und landen in Lüneburg. Dort erfahren sie von einem schockierenden Verbrechen im Herzogtum: Ein Ritter wurde aus politischen Motiven von Herzog Heinrich ermordet – ein wahres, historisches Delikt, dessen Hintergründe auch Thema der Ausstellung sind. Aufgrund der damaligen Rechtslage muss der Herzog keine Strafe fürchten. Die Aufgabe der Schüler ist es nun, zusammen mit Sara und einem fiktiven Advokaten das vorliegende Rechtssystem zu ergründen, Beweise zu sammeln und Argumente zu finden, um den Herzog vor ein fiktives Gericht zu bringen.

Hier geht es zur App, mit der Sie die Themen-Touren und die Audiotour abrufen können.

Lehrplan und pädagogischer Nutzen

Die Themen-Tour „Recht“ ist besonders für folgende Jahrgangsstufen geeignet:

Mittelstufe:

  • Rechtsstaatlichkeit
  • Bedeutung v. Grundrechten
  • Prinzip „Gleiches Recht für alle“

Oberstufe:

  • Formen von Recht & Gerechtigkeit
  • Recht als Instrument verschiedener Staatsformen
  • Bedeutung v. Recht für Demokratie

Lernziele:
Recht sichert Freiheit / Recht gilt für alle / Recht definiert Herrschaft

Hier geht es zur App, mit der Sie die Themen-Touren und die Audiotour abrufen können: